Die Krienserinnen starteten das Spiel mit einem sicheren 2:0 welches der BSV Weinfelden jedoch nach 9 Minuten mit einem 2:4 aufholen konnte. Den Vorsprung liessen sich die Frauen nicht gefallen. Durch starke Abwehrleistungen, sowie einem guten Zusammenspiel insbesondere mit der linken Aussenspielerin Cessia Inäbnit, wurde die Führung von Kriens wieder in die Hand genommen. Nach einem ausgeglichenem Start zogen die Krienserinnen mit einem Vorsprung von drei Toren in die zweite Halbzeit (12:9).
Der Start der zweiten Halbzeit erwies sich für beide Teams etwas schwierig. Das Durchkommen durch die angepasste Deckung vom BSV Weinfelden, war keine Leichtigkeit für die Krienserinnen. Die sehr guten Torwartleistungen von Kriens machten es zusätzlich den Frauen von Weinfelden nicht einfach. Die Krienserinnen schafften es in der zweiten Halbzeit die Führung bis zur 52. Minute zu halten.
Die Konzentration zum Ende hin lies etwas nach, was zu einigen technischen Fehlern führte. Die Chance nutzten die Frauen vom BSV Weinfelden und gingen in ein 18:18 in die 58. Minute. Die Krienserinnen haben noch einmal alle Kraft, Konzentration und den Teamgeist zusammenbringen können. Tanja Bischof glänzte mit einem weiteren 7m und Corina Allgäuer schaffte es nach einem kurzen Team Timeout kurz vor der 60. Minute ein weiteres Tor zu werfen. Die letzte Glanzleistung zeigte Nuriya Raschle bei einer 7m Parade, welche der BSV Weinfelden kurz vor Abpfiff erhalten hat.
Somit gewannen die Krienserinnen das Spiel mit 20:18 und konnten mit Freude und Stolz die lange Heimfahrt antreten.
Bericht: Lisa Juch
Den Kampfgeist und den Willen werden die Krienserinnen auch für das kommende Spiel am Sonntag dem 16.02 gegen SG Yellow Winterthur aufbringen, sodass hoffentlich wieder zwei Punkte mit nach Hause gebracht werden können.
Das Spiel wird um 12:00 Uhr in der Turnhalle Neuhegi in Winterthur stattfinden.